Die neue Webseite ist mit dem Content-Management-System (CMS) TYPO3 endlich fertigstellt. Kurz darauf wird durch den CMS-Anbieter auf ein wichtiges Systemupdate hingewiesen? – Auch ein TYPO3 ist leider nicht fehlerfrei, daher gibt es kleine Fehlerkorrekturen im Code oder Security Updates für die bestehende TYPO3-Version, um stets den aktuellsten Anforderungen an Technik und Webdesign zu entsprechen.
Um sich vor eventuellen Schäden zu schützen und weniger Angriffsfläche für Hacker zu bieten, ist es ratsam die regelmäßig erscheinenden Updates und
TYPO3-Haupt-, Neben- und Minorversion
TYPO3 bietet einige Vorteile und Funktionen für den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen. Der Aufbau einer TYPO3-Version gliedert sich in drei Bestandteile: Haupt-, Neben- und Minorversion. Die Bereitstellung einer neue TYPO3-Hauptversion erfolgt in 2-Jahres-Zyklen, welche dann durch verschiedene Nebenversionen mit neuen Funktionen ausgespielt wird. Sobald alle geplanten Funktionen der TYPO3-Hauptversion veröffentlicht sind, geht die Nebenversion in den Long Term Support (LTS) über, sodass ab diesem Zeitpunkt nur noch Minorversionen bereitgestellt werden, welche die TYPO3-LTS-Version für mindestens drei Jahre mit Sicherheitsupdates und Patches versorgt.
Warum sollte ich ein TYPO3-Update durchführen?
TYPO3 ist eines der beliebtesten CMS weltweit. Es ist somit nicht verwunderlich, dass in der Vergangenheit TYPO3-Webseiten immer wieder im Fokus großer Hackerangriffe sind. Dabei gilt, je älter die TYPO3-Installation ist, desto größer ist das Sicherheitsrisiko. Viele Hosting-Anbieter erneuern zudem ihre Infrastruktur und beenden im Zuge dessen den Support für ältere PHP-Versionen. Wird nun eine veraltetet PHP-Version des TYPO3 genutzt, führt dies unweigerlich zu einer Inkompatibilität, was sich auf die Funktionstüchtigkeit und die Sicherheit der Webseite auswirkt.
Wann sollte ein TYPO3-Update durchgeführt werden?
Gründe ein
Wie finde ich heraus, welche TYPO3-Version installiert ist?
Um herauszufinden, welche
Wie finde ich heraus, dass es ein TYPO3-Update gibt?
Informationen zu aktuellen Updates veröffentlicht
Wie installiere ich ein TYPO3-Update?
Im jeweiligen typo3.org-Artikel befinden sich Links zu den Releases, welche entsprechend der verwendeten TYPO3-Version zum Download bereitstehen. Eine Anleitung für die Installation der Updates gibt es in der TYPO3-Dokumentation.
Was Youbility für Sie tun kann: TYPO3-Updates und Systemoptimierung
Damit Sie entspannt Ihrem Tagesgeschäft nachgehen können, kümmern wir uns neben der automatischen Überwachung Ihrer Installation um die Durchführung von Updates. Hierbei übernehmen wir im Rahmen des Supports nachfolgende Arbeiten:
- TYPO3-Update-Check
- Systemoptimierung und Beseitigung von Sicherheitslücken
- einspielen von notwendigen Patches oder funktionalen Erweiterungen
- Planung, Konzeption und Durchführung eines TYPO3-Upgrades (Hauptversion)
- Individualentwicklung von Extensions
- Datensicherung
Bildquelle: © Jamie Street | unsplash.com
11.09.2018
,