Laptop mit beleuchteter Tastatur

1998. Die Firma Netscape stellt den Quellcode ihres eigenen Internet-Browsers öffentlich und zur freien Verfügung. Zum gleichen Zeitpunkt festigten Eric Steven Raymond, Bruce Perens und Tim O’Reilly den Begriff des Open Source und gründeten die Open Source Initiative (OSI). Open Source definiert eine Software, deren Quellcode allen frei zugänglich ist und deren Lizenz es erlaubt den Quellcode zu verändern und in veränderter Form weiterzuverbreiten. Ziel der Open Source Initiative ist die Wahrung der Open Source Definition sowie deren zertifizierten Software-Lizenzen.

Projekte wie WikipediaMozilla oder Linux wären ohne diese Entwicklung und der dahinterstehenden Gemeinschaft aus Aktivisten und Enthusiasten undenkbar. Was mit dem mutigen Schritt eines Einzelnen begann, ist heute fester Bestandteil des digitalen Alltags vieler Menschen geworden.

Open-Source-Anwendungen konnten in den letzten Jahren einen starken Anstieg in der Verwendung sowie des Martktpotentials verzeichnen. 2009 kommt eine Online-Umfrage von heise.de und der Wilken Software Group zu der Erkenntnis, dass 40 Prozent der befragten 1.312 Firmen (1.300 Teilnehmer) Open Source in unternehmenskritischen Bereichen einsetzen, sowie für 43 Prozent die freie Software eine wichtige Rolle einnimmt.

Open Source gibt uns die Freiheit Programme für jeden Zweck nutzen zu können. Ich kann meine eigenen Schnittstellen programmieren und die Software genau an meine Anforderungen anpassen. Mit der Verwendung von Open Source möchten wir zeigen, dass es sehr gute – wenn nicht sogar bessere - Alternativen zum Mainstream gibt. Gute Software entsteht immer durch Leidenschaft.

Alexander Selle - Architektur und Backend-Entwicklung

Vorteile von Open-Source-Produkten

Open-Source-Anwendungen werden heute sowohl von Unternehmen als auch von Einzelpersonen genutzt und bieten eine Reihe von Vorteilen:

Partizipation

An der Entwicklung einer Open-Source-Anwendung kann sich jeder beteiligen. Hierbei wird der Entwicklungsaufwand geteilt, wodurch jeder von der Arbeit des Anderen profitiert.

Unabhängigkeit

Der Nutzer einer Open-Source-Software ist nicht von einer Herstellerfirma abhängig. Wird eine Erweiterung gewünscht, so steht es jedem frei, eine Änderung vorzunehmen oder jemanden zu beauftragen.

Freiheit

Die Nutzung einer Open-Source-Software ist an nur wenige Bedingungen geknüpft. So darf die Anwendung ohne Lizenzkosten durch eine beliebige Zahl von Benutzern und zu beliebigen Zweck genutzt werden.

Transparenz

Open-Source-Software sichert den Einblick in den Quelltext und in die die Versionshistorie zu. So kann die Softwarequalität analysiert werden und daraus auf die Wartbarkeit und den Reifegrad der Software zu schließen.

Sicherheit

Durch den zugänglichen Quellcode, kann bewusst eingebrachter Schadcode zur Spionage durch die Community identifiziert und entfernt werden.

Bildquelle: © Markus Petritz | Backlit laptop keyboard - unsplash.com

Redaktion, 16.02.2018